Beispiel-Vorwort, Anleitung und Tipps: Das Vorwort zu einer Masterarbeit, Bachelorarbeit etc. ist nicht zwingend vorgegeben, hat aber einen zusätzlichen Einfluss auf eine positive Bewertung einer wissenschaftlichen Arbeit, da nur hier persönliche Motive, Danksagungen und Hintergrundinformationen über den Verlauf der Zusammenarbeit dargestellt werden können. Denn nur das Vorwort darf ich der ICH-Form geschrieben werden. Mit ein paar Inputs und einem Beispiel ist es ganz einfach, ein gutes Vorwort zu schreiben. Weiterlesen
Blog: Diplomarbeiten
Literaturrecherche
Welches Ziel hat die Literatursuche?
Die Literaturrecherche steht am Beginn einer wissenschaftlichen Arbeit wie einer Diplomarbeit. Durch diese Art der Nachforschung soll das Thema anfänglich erarbeitet, geklärt und die wissenschaftliche bzw. gegenständlich relevante Literatur zu einem bestimmten Thema ermittelt werden. Weiterlesen
Beispiel Diplomarbeit
An Beispielen lernt es sich immer besonders gut, man begreift erheblich schneller, worum es geht. In diesem Beispiel für eine Diplomarbeit, bzw. auch Masterarbeit, das aufgrund meiner mehr als 20-jährigen Erfahrungen als Ghostwriter entstanden ist, zeige ich anhand einer typischen Grundstruktur, worauf es in den einzelnen Abschnitten der Diplomarbeit ankommt:
Was in der Einleitung steht, wie man ein Abstract schreibt, wie man Forschungsfragen und Hypothesen formuliert und vieles mehr. Die jeweiligen fachlichen Details der entsprechenden Forschungsrichtungen können dann Schritt für Schritt ergänzt werden.
Muster Formatierung Diplomarbeit
Hier kannst du ein ein Muster der Formatierung für deine Diplomarbeit, Masterarbeit oder Doktorarbeit bzw. Bachelorarbeit und sonstige wissenschaftliche Arbeit herunterladen. Das erleichtert die Arbeit erheblich. Auf Wunsch kann ich auch die Formatierung übernehmen.
Tipps für Diplomarbeiten
Gerne bin ich bereit, aufgrund meiner langjährigen Ghostwriter-Erfahrung und als ehemaliger Lektor an einer Fachhochschule Tipps für Diplomarbeiten zu geben, welche die Arbeit erheblich erleichtern: Die Wahl des Themas und richtigen Betreuers, eine durchgängige logische Struktur, dem konsequenten Fixieren der Quellen bis zum einfachen Erstellen von Zusammenfassungen und Faziten.